Sicher und bewusst im Netz – Unterrichtsmaterialien für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Die Digitale Gesellschaft e.V. informiert Kinder und Jugendliche seit August 2014 über Fragen des sicheren Umgangs mit dem Internet. Das Projekt wird mit Mitteln des Programms… Weiterlesen →
Ein Thema, von dem leider viele Heranwachsende berichten können, ist Cyber-Mobbing. Um so wichtiger ist es, das Thema präventiv im Unterricht zu behandeln und sowohl betroffenen Schüler*innen als auch unbeteiligten Dritten Handlungsempfehlungen zu geben. Unseren Workshop zum Thema möchten wir… Weiterlesen →
Im Herbst 2018 haben wir in zwei sechsten Klassen an der Albert Gutzmann Schule in Berlin Wedding den Unterricht für jeweils acht Doppelstunden gestaltet. Im Gegensatz zu unseren bisherigen Workshops, bei denen es sich jeweils um Einzeltermine handelte, haben wir… Weiterlesen →
Digiges gestaltet Unterricht an der Albert Gutzmann Schule Kinder und Jugendliche wachsen heute selbstverständlich mit Smartphones und neuen Medien auf und können sich kaum vorstellen, dass es einmal anders gewesen ist. Doch was gibt es im Netz zu beachten und… Weiterlesen →
Gestern waren wir im SOS-Kinderdorf und haben mit den Kindern dieses Material erstellt.
Cybermobbing tritt in vielen unterschiedlichen Formen auf und kann jeden treffen. Betroffene sind solchen Angriffen keineswegs schutzlos ausgeliefert. Mit einigen einfachen Vorkehrungen und Verhaltensregeln lässt sich das Problem durchaus in den Griff bekommen. Auf unserem neuen Flyer findet ihr Tipps,… Weiterlesen →
Das Internet. Es ist schnell, cool und global. Die DIGITALEN DEFENDER zeigen euch Tipps und Tricks, wie ihr euch online schützen könnt. So lernt ihr Selbstverteidigung gegen die Angreifer, die DATENJÄGER.
Wir sagen vielen Dank an den DRK Jugendladen für zwei super Workshops in dieser und der letzten Woche! Gemeinsam mit etwa 15 Jugendlichen haben wir uns mit den Themen Privatsphäre, Datenschutz, Cybermobbing, Bild- und Urheberrechte sowie sichere Passwörter und Plattformen… Weiterlesen →
So einfach geht (zumindest ein bisschen mehr) Privatsphäre! Wir zeigen in einem kleinen Leitfaden, wie man mit ein paar veränderten Einstellungen mehr Kontrolle darüber behält, was andere über uns bei Facebook erfahren können. Im Austausch mit den Jugendlichen aus dem… Weiterlesen →
Heute waren mit unserem Workshop zu Gast in den Weddinger Osram-Höfen beim Berufsvorbereitungskurs des SOS Kinderdorfs Berlin. Wie immer gab es für alle viel zu lernen: Die Jugendlichen wissen mehr über Bildrechte und Datenschutz, wir konnten wieder feststellen, dass Facebook… Weiterlesen →
Das ist heftig: Die Regierung in Peking führt in Kooperation mit den Betreibern der beiden größten Netzwerkplattformen in China ein Bewertungssystem für das Onlineverhalten chinesischer Bürger ein. Es ist geknüpft an die eindeutige Identifikationsnummer jedes Chinesen und wird betrieben von… Weiterlesen →
Ein damals 13-Jähriger hatte 2013 Nacktbilder von seiner Freundin zum Spaß bei WhatsApp an seine Kumpels weitergeleitet – und sich damit strafbar gemacht! Genau gesagt machte er sich durch das unerlaubte Verschicken der Bilder einer sogenannten „Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs… Weiterlesen →
Bei unseren Workshops in der Hebert-Hoover-Schule haben die Klassen ein paar ziemlich gute Tipps erarbeitet, was man machen kann, um die Kontrolle darüber zu behalten, wer was über dich weiß: Bevor du dich irgendwo anmeldest, informier dich und check aus,… Weiterlesen →
Mit starken Statements von jungen Menschen ging heute eine intensive Woche an der Herbert-Hoover-Schule zuende. Im Rahmen der Projektwoche haben wir mit zwei Klassen des neunten Jahrgangs jeweils zwei Tage lang zusammengearbeitet. Und „Arbeit“ kann man es schon nennen, wenn… Weiterlesen →
Mit ein paar Klicks wollen wir dir zeigen, wie du deine Privatsphäre auf Facebook so gut es geht schützen kannst. Das heißt, dass wir dir zeigen, wie du Überblick und Kontrolle darüber behältst, wer dich in Fotos markieren kann und… Weiterlesen →
Hast du dich schon mal gefragt, wieso Facebook so viel Geld verdient und woher sie das ganze Geld bekommen? Einen Account zu haben ist ja schließlich kostenlos und du kannst so viel posten wie du willst ohne Geld dafür zu… Weiterlesen →
Jemand surft in deinem Facebook-Account und liest deine Nachrichten, weil du dich vergessen hast auszuloggen? Wenn du Facebook über einen Web-Browser (z.B. Firefox) verwendest, dann denk daran dich nach der Nutzung wieder auszuloggen. Das ist wichtig, damit niemand anderes auf… Weiterlesen →
Hat jemand schon mal dein Passwort geknackt? Passwörter sind dazu da, deine Konten vor Datenklau zu schützen und sicherzustellen, dass nur du auf deine Accounts Zugriff hast. Sie erfüllen also einen wichtigen Zweck. Du solltest ein sicheres Passwort benutzen, denn… Weiterlesen →
Weißt du eigentlich, was Facebook von dir weiß? Facebook möchte so viele Infos wie möglich von dir haben. Nur, wieso solltest du eigentlich alle möglichen Infos über dich und deine Freunde einfach so an Facebook weitergeben? Unter „Von wo aus… Weiterlesen →
Nerven dich auch die ganzen Spiele-Apps auf Facebook? Sich mit Facebook einzuloggen und Spiele zu zocken, ist praktisch für dich und macht natürlich Spaß. Facebook stellt dir die Option aber nicht zur Verfügung, weil es deinen Spaß-Faktor erhöhen will, sondern… Weiterlesen →
Hat dir auf Facebook schon mal jemand nervige Nachrichten geschickt oder deine Pinnwand zugespamt? Oder willst du einfach nicht mit all deinen Facebook-Freunden alles teilen? Du kannst einzelne Leute, App-Einladungen, Veranstaltungseinladungen, Apps und Seiten blockieren. Manchmal braucht man auch einfach… Weiterlesen →
Findest du das auch nervig: Du hast etwas geliked und seitdem bekommst du immer die Werbung dazu? Du kannst zwar nicht komplett verhindern, dass deine Daten zu Werbezwecken weiterverarbeitet und weitergegeben werden, aber du kannst hier zumindest einige wichtige Einschränkungen… Weiterlesen →
Wieviele deiner Facebook-Freunde kennst du wirklich? Viele haben 600 Freunde oder mehr auf Facebook. Wenn man die Konto-Einstellungen nicht verändert, dann haben alle diese Freunde Zugriff auf alles was du postest und können alle Fotos usw. von dir sehen. Wenn… Weiterlesen →
Bist du der Meinung, dass es niemanden etwas angeht, mit wem du auf Facebook befreundet bist und mit wem nicht? Es sagt ja auch nicht wirklich etwas über uns aus, wieviele Freunde wir auf Facebook haben. Du hast die Option… Weiterlesen →
Kennst du das: Plötzlich taucht ein Bild mit dir von der letzten Party auf Facebook auf und du bist darauf markiert? Kann lustig sein – kann aber auch problematisch sein. Doch es gibt einen Weg, die Kontrolle zu behalten: Du… Weiterlesen →
Gestern und heute haben wir uns mit Jugendlichen aus dem Berufsorientierungskurs der SOS-Lernoase im Wedding getroffen, um mit ihnen über Datenschutz und Cybermobbing zu sprechen. Wir haben darüber gesprochen, was Privatsphäre und Sicherheit im Netz bedeuten und dabei deutlich gemacht,… Weiterlesen →
Heute sind wir wieder im Haus der Jugend. Dieses mal geht es darum, wie man mit ein paar einfachen Tipps und Tricks vor einem Bewerbungsgespräch steuern kann, was der potentielle Arbeitgeber über einen im Netz herausfinden kann. Um 18:30 Uhr… Weiterlesen →
Mit wenigen Klicks kann man sein Facebookprofil so umstellen, dass man mehr Kontrolle darüber hat, was andere über einen erfahren können: Wer darf mich verlinken? Wer sieht meine Posts? Wer kann sehen, mit wem ich befreundet bin? Soll man meine… Weiterlesen →
Cybermobbing kann alle treffen. Oft ist man in solchen Fällen erstmal ratlos: Warum ich? Was habe ich falsch gemacht? Was kann ich tun, damit die anderen mich wieder mögen? Dabei geht es Täterinnen und Tätern in erster Linie gar nicht… Weiterlesen →
Die Live-Streaming-Plattform YouNow wird gerade immer beliebter. Ähnlich wie bei Youtube kann hier jeder Mensch eigene Videos hochladen und verbreiten – aber eben „now“, also jetzt sofort, live. Weil gerade Jugendliche (ab 13 Jahren darf man mitmachen) das vor allem… Weiterlesen →
Kaum gestartet, schon in der Zeitung! Bei unserem ersten Termin im Café Via hat uns eine Journalisten der Tageszeitung taz begleitet und darüber einen Artikel geschrieben: http://www.taz.de/!5026083/
Ein super Video, das auf ironische Art und Weise auf Probleme von Überwachung hinweist!
Am Montag haben wir eine weitere Jugendeinrichtung im Wedding besucht. Bei der SOS Lernoase haben wir nicht nur unseren schon erprobten Workshop zu Datenschutz und Privatsphäre durchgeführt, sondern erstmalig auch den zu Cybermobbing und Sozialverhalten im Netz. Wir haben uns… Weiterlesen →
Gestern Abend waren wir mit dem Projekt zu Gast im Haus der Jugend am Nauener Platz. In interessanten Einzelgesprächen haben wir uns mit Jugendlichen und Mitarbeitern ausgetauscht und ihre Facebook-Profile auf Datenschutz durchgecheckt. Bei Facebook schaue er alle fünf Minuten… Weiterlesen →
Gestern haben wir unseren ersten Workshop gegegeben: im Café Via des Jugendmigrationsdienstes sind wir mit etwa 15 Mädchen und Jungen ins Gespräch über Datenschutz, Privatsphäre und mögliche Folgen von allzu sorgloser Kommunikation im Netz gekommen.Fazit: eine gelungene Veranstaltung mit spannenden… Weiterlesen →
Max hat sich vor drei Jahren von Facebook zeigen lassen, was das Unternehmen alles über ihn gespeichert hat – das Ergebnis ist ganz schön heftig. Selbst Nachrichten, die er gelöscht hatte, wurden von Facebook weiterhin gespeichert. Das Video hier gibt… Weiterlesen →
Auch wenn man für die Nutzung von Sozialen Netzwerkplattformen wie Facebook, WhatsApp, Instagram oder Snapchat kein Geld bezahlen muss – umsonst ist die Nutzung nicht. Statt mit Geld zahlen wir mit unseren Daten; mit Informationen über unser Leben und unsere… Weiterlesen →
Alle wollen etwas über uns wissen. Freunde, Bekannte, Unternehmen, Ämter, Kriminelle… Im Internet und vor allem über das Smartphone geben wir viele Informationen über uns preis ‐ auch welche, von denen wir nicht wissen, dass Andere sie aufzeichnen. Oder wusstest… Weiterlesen →
© 2021 — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑